Absatz und Umsatz beziehen sich auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, spielen jedoch unterschiedliche Rollen in der Unternehmensführung.
WeiterlesenNumberSquare Glossary
Ob Finanzierungsrunde, Liquiditätsplanung oder Business Development – in der Welt von Startups und KMU tauchen viele Fachbegriffe auf, die nicht immer selbsterklärend sind. Mit unserem Glossar möchten wir Klarheit schaffen und Ihnen die wichtigsten Begriffe aus Finanzen, Startups und Unternehmensführung verständlich erklären.
In dieser Übersicht finden Sie kompakte Definitionen, praxisnahe Beispiele und Hintergrundinformationen zu den zentralen Konzepten, die Gründer:innen, Investor:innen und Unternehmer:innen kennen sollten. Unser Ziel: komplexe Finanz- und Managementthemen einfach, präzise und praxisnah darzustellen.
Nutzen Sie das Glossar als Nachschlagewerk, wenn Sie Begriffe schnell erklärt haben möchten – oder um Ihr Wissen zu vertiefen. Wir erweitern diese Sammlung regelmäßig, damit Sie stets einen aktuellen Überblick über die relevanten Finanz- und Startup-Begriffe haben.
Abschlagsrechnung
Eine Abschlagsrechnung ist eine vorläufige Rechnung, die von einem Lieferanten oder Dienstleister an einen Kunden gestellt wird, bevor alle Leistungen oder Lieferungen abgeschlossen sind.
WeiterlesenAbschlagszahlung
Eine Abschlagszahlung ist eine vorläufige Teilzahlung, die im Voraus für eine Dienstleistung oder ein Produkt geleistet wird, bevor die endgültige Lieferung oder Leistung erfolgt.
WeiterlesenAbschreibung (AfA)
Als Abschreibung ( Absetzung für Abnutzung, kurz AfA) bezeichnet man die zeitliche Wertminderung von Vermögensgegenständen, wie Maschinen, Gebäuden oder Fahrzeugen, im Laufe ihrer Nutzungsdauer.
WeiterlesenAnlagevermögen
Das Anlagevermögen, auch als Sachanlagenvermögen oder Investitionsvermögen bezeichnet, repräsentiert den Teil der Unternehmensvermögenswerte, der langfristig für den Geschäftsbetrieb genutzt wird.
WeiterlesenARR / MRR
ARR steht für Annual Recurring Revenue und repräsentiert den jährlichen Umsatz, der durch wiederkehrende Einnahmenquellen wie Abonnements, Verträge oder Lizenzgebühren generiert wird. MRR steht für Monthly Recurring Revenue und ist...
WeiterlesenBilanz
Die Bilanz ist ein grundlegendes Finanzdokument, das die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt.
WeiterlesenBreak-even-Point
Der Break-even-Point (auch bekannt als Gewinnschwelle) markiert den Punkt, an dem ein Unternehmen genau die Kosten deckt, die mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen verbunden sind, und somit weder...
WeiterlesenBruttomarge
Die Bruttomarge (auch als Bruttogewinnspanne oder Bruttogewinnmarge bezeichnet) stellt eine zentrale Kennzahl dar, die Aufschluss über die Rentabilität eines Unternehmens gibt.
WeiterlesenBuchführung
Die Buchführung ist ein systematischer Prozess, bei dem alle finanziellen Transaktionen eines Unternehmens erfasst, organisiert und aufgezeichnet werden.
WeiterlesenBuchführungspflicht
Die Buchführungspflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung, die Unternehmen dazu verpflichtet, ihre finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge systematisch und transparent in Buchführungsunterlagen zu dokumentieren.
WeiterlesenBuchhaltungssoftware
Eine Buchhaltungssoftware ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, um ihre finanziellen Transaktionen zu verfolgen, zu organisieren und zu dokumentieren.
WeiterlesenBudgetierung und Prognose
Die Budgetierung, auch als Finanzbudgetierung oder finanzielle Planung bezeichnet, ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine finanziellen Ziele und Ressourcen für einen bestimmten Zeitraum festlegt.
WeiterlesenBudgetkontrolle
Die Budgetkontrolle bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Steuerung der finanziellen Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu den zuvor festgelegten Budgets oder Finanzplänen.
WeiterlesenBurn Rate
Die Burn Rate wird verwendet, um den Geldverbrauch eines Unternehmens zu quantifizieren. Sie gibt an, wie lange ein Unternehmen ohne zusätzliche Finanzmittel überleben kann, bevor es seine Liquidität erschöpft.
WeiterlesenCAC
CAC (Customer Acquisition Cost oder auch Kosten des Kundenakquisitionsprozesses) bezieht sich auf die Gesamtkosten, die ein Unternehmen aufwendet, um einen neuen Kunden zu gewinnen und zu binden.
WeiterlesenCashflow
Der Cashflow ist der Nettozufluss oder -abfluss von Barmitteln in ein Unternehmen. Er zeigt, wie viel Geld in einem bestimmten Zeitraum in das Unternehmen kommt und wie viel Geld aus...
WeiterlesenCFO
Der Chief Financial Officer (CFO) ist eine zentrale Führungskraft in einem Unternehmen, die für die Leitung und Überwachung aller finanziellen Aspekte verantwortlich ist.
WeiterlesenCLV
Der Customer Lifetime Value, kurz CLV, quantifiziert den potenziellen Wert eines Kunden für ein Unternehmen über die gesamte Dauer seiner Kundenbeziehung hinweg.
WeiterlesenCOGS
Der Cost of Goods Sold (COGS), bezeichnet die direkten Kosten, die ein Unternehmen aufwendet, um seine Produkte oder Dienstleistungen herzustellen oder bereitzustellen und diese anschließend zu verkaufen.
WeiterlesenControlling
Controlling bezeichnet den Prozess der Planung, Steuerung und Überwachung von finanziellen Aktivitäten und Geschäftsprozessen in einem Unternehmen.
WeiterlesenDoppelte Buchführung
Die doppelte Buchführung stellt sicher, dass finanzielle Transaktionen sorgfältig erfasst und überwacht werden, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu gewährleisten.
WeiterlesenDue Diligence
Due Diligence bezieht sich auf den Prüfungsprozess, den Unternehmen durchführen, bevor sie eine wichtige finanzielle Transaktion eingehen.
WeiterlesenEigenkapital
Eigenkapital ist der Teil des Kapitals eines Unternehmens, der den Eigentümern gehört. Es repräsentiert den Anteil am Vermögen des Unternehmens, der nicht durch Schulden finanziert ist.
WeiterlesenEquity Story
Die Equity Story ist eine zentrale Komponente in der Unternehmenskommunikation und beschreibt die Strategie, die Erfolge sowie die Zukunftsaussichten eines Unternehmens in Bezug auf seine Finanzen und Wachstumspläne.
WeiterlesenEÜR
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (kurz EÜR) ist eine vereinfachte Methode der Gewinnermittlung in der Buchführung.
WeiterlesenFakturierung
Die Fakturierung, auch als Rechnungsstellung bekannt, bezieht sich auf den formalen Schritt, bei dem ein Unternehmen seinen Kunden eine Rechnung für erbrachte Waren oder Dienstleistungen stellt.
WeiterlesenFinanzbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung, auch als "Buchführung" bezeichnet, ist ein zentraler Aspekt der Unternehmensfinanzen.
WeiterlesenFinanzkrisenmanagement
Finanzkrisenmanagement ist der strategische Prozess, den Unternehmen verfolgen, um finanzielle Stürme, Turbulenzen und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
WeiterlesenFinanzplanung
Finanzplanung ist ein entscheidender Prozess, bei dem die finanzielle Zukunft eines Unternehmens gestaltet wird. Sie beinhaltet die Identifizierung, Schätzung und Verwaltung aller finanziellen Ressourcen und Verpflichtungen.
WeiterlesenFinanzstrategie
Eine Finanzstrategie ist ein strategischer Fahrplan, der von Unternehmen entwickelt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen und langfristigen Erfolg sicherzustellen.
WeiterlesenFixkosten
Was sind Fixkosten? Fixkosten sind eine wichtige Kategorie von Ausgaben, die ein Unternehmen unabhängig von seiner Produktions- oder Verkaufsmenge regelmäßig decken muss. Anders ausgedrückt sind Fixkosten Kosten, die in einem...
WeiterlesenForecasting
Forecasting (deutsch: Prognose oder Vorausschau) ist ein wichtiger Prozess im Finanz- und Controllingbereich von Unternehmen.
WeiterlesenFremdkapital
Fremdkapital umfasst Geldmittel, die von externen Quellen aufgenommen werden, um die Geschäftsaktivitäten zu unterstützen oder zu erweitern.
WeiterlesenFremdkapitalfinanzierung
Fremdkapitalfinanzierung wird genutzt, um Kapital von externen Quellen zu beschaffen, anstatt ausschließlich auf Eigenkapital zurückzugreifen.
WeiterlesenGemeinkosten
Gemeinkosten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der betrieblichen Kostenstruktur eines Unternehmens.
WeiterlesenGemeinkostenverfahren
Das Gemeinkostenverfahren (kurz GKV) ist eine Methode der Kostenrechnung, die in Unternehmen verwendet wird, um die Kostenstruktur zu analysieren und die Rentabilität ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu bewerten.
WeiterlesenGeschäftsjahr
Ein Geschäftsjahr, auch als Finanzjahr oder Unternehmensjahr bezeichnet, ist ein Zeitraum, in dem ein Unternehmen seine finanzielle Leistung erfasst und auswertet.
WeiterlesenGewinn- und Verlustrechnung
Die Gewinn- und Verlustrechnung (kurz GuV) bietet einen umfassenden Überblick über die finanzielle Performance eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums, in der Regel eines Geschäftsjahres.
WeiterlesenGross Margin
Der Gross Margin, auch Bruttomarge genannt, gibt Aufschluss darüber, wie profitabel ein Unternehmen in Bezug auf die Produktion oder den Verkauf seiner Waren oder Dienstleistungen ist, nachdem die direkten Kosten...
WeiterlesenHandelsgesetzbuch
Das Handelsgesetzbuch (kurz HGB) legt die Grundsätze für die Buchführung und Rechnungslegung von Unternehmen fest.
WeiterlesenHurdle Shares
Hurdle Shares sind eine spezielle Art von Aktien, die in Unternehmen, insbesondere Startups, als Finanzierungsinstrument verwendet werden.
WeiterlesenInternes vs Externes Controlling
Controlling ist ein essenzieller Bestandteil des Finanzmanagements in Unternehmen. Es zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Unternehmensziele effizient und effektiv erreicht werden.
WeiterlesenInventar
Inventar, auch bekannt als Betriebsmittel oder Vermögenswerte, bezieht sich auf alle physischen und manchmal auch immateriellen Ressourcen, die ein Unternehmen besitzt und zur Produktion von Waren oder Dienstleistungen oder zur...
WeiterlesenInvestition
Eine Investition ist eine finanzielle Entscheidung, bei der Geld oder Kapital in Vermögenswerte gesteckt wird, um langfristige Gewinne oder Nutzen zu erzielen.
WeiterlesenJahresabschluss
Der Jahresabschluss muss von jedem Unternehmen am Ende eines Geschäftsjahres erstellt werden, um Transparenz und finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
WeiterlesenKapitalbeschaffung
Die Kapitalbeschaffung ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmen, um finanzielle Ressourcen zu beschaffen, die zur Realisierung ihrer Geschäftsziele und ihres Wachstums benötigt werden.
WeiterlesenKapitalstruktur
Die Kapitalstruktur eines Unternehmens ist ein entscheidender Aspekt seiner finanziellen Gesundheit und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen sein Kapital beschafft und strukturiert, um seine Aktivitäten...
WeiterlesenKennzahlen (KPIs)
Kennzahlen, auch als Key Performance Indicators (KPIs) bekannt, sind quantifizierbare Maßeinheiten, die in Unternehmen verwendet werden, um die Leistung und den Erfolg in verschiedenen Aspekten des Geschäftsbetriebs zu bewerten.
WeiterlesenKennzahlengestützte Unternehmenssteuerung
Die kennzahlengestützte Unternehmenssteuerung ermöglicht es, die finanzielle Gesundheit und Leistung eines Unternehmens anhand quantitativer Kennzahlen zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen.
WeiterlesenKontenrahmen
Ein Kontenrahmen unterstützt Unternehmen dabei, ihre finanziellen Transaktionen zu organisieren, zu verfolgen und zu berichten.
WeiterlesenKostenoptimierung
Die Kostenoptimierung ist ein entscheidender Prozess, bei dem strategische Maßnahmen ergriffen werden, um die Ausgaben zu minimieren und die betriebliche Effizienz zu steigern.
WeiterlesenKostenstellenrechnung
Die Kostenstellenrechnung spielt eine entscheidende Rolle bei der präzisen Analyse und Zuweisung von Kosten innerhalb eines Unternehmens, was letztendlich zur Steigerung seiner Wirtschaftlichkeit und Effizienz führt.
WeiterlesenKostenstrukturanalyse
Die Kostenstrukturanalyse befasst sich mit der systematischen Untersuchung und Aufschlüsselung der verschiedenen Kostenarten, die ein Unternehmen verursacht, um seine Produkte oder Dienstleistungen herzustellen oder anzubieten.
WeiterlesenLiquidität
Die Liquidität eines Unternehmens bezieht sich auf seine Fähigkeit, kurzfristige finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen, ohne dabei auf langfristige Vermögenswerte zurückgreifen zu müssen.
WeiterlesenLiquiditätsmanagement
Das Liquiditätsmanagement stellt sicher, dass ein Unternehmen jederzeit über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, um seine laufenden Betriebskosten zu decken und finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen.
WeiterlesenLiquiditätsplanung
Die Liquiditätsplanung ist eine entscheidende Finanzmanagementpraxis, die sich mit der Vorhersage und Steuerung des verfügbaren Bargelds in einem Unternehmen befasst.
WeiterlesenMarktanalyse
Die Marktanalyse bezieht sich auf den Prozess der Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten und Informationen, um ein tiefgehendes Verständnis des Marktes zu erlangen, in dem ein Unternehmen tätig ist...
WeiterlesenMergers & Acquisitions
Mergers & Acquisitions (kurz M&A) sind strategische Unternehmensaktivitäten, bei denen Unternehmen fusionieren (Mergers) oder andere Unternehmen erwerben (Acquisitions), um ihr Wachstum, ihre Marktpräsenz oder ihre Effizienz zu steigern.
WeiterlesenPrivate Equity
Private Equity (kurz PE) ist eine Form der Unternehmensfinanzierung und -beteiligung. Es handelt sich dabei um eine Art von Kapitalinvestition, bei der Investoren Geld in nicht börsennotierte Unternehmen stecken, um...
WeiterlesenRendite
Die Rendite misst die Rentabilität von Investitionen und gibt an, wie viel Gewinn oder Ertrag im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt wird.
WeiterlesenRevenue Based Finance
Revenue Based Finance (kurz RBF), auch bekannt als Umsatzbasierte Finanzierung, ist eine alternative Form der Unternehmensfinanzierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Krediten oder Eigenkapitalbeteiligungen basiert RBF auf den Einnahmen eines Unternehmens.
WeiterlesenReverse Charge Verfahren
Das Reverse Charge Verfahren ist ein spezielles Mehrwertsteuerverfahren, welches es Unternehmen ermöglicht, die Verantwortung für die Umsatzsteuerzahlung von sich auf den Kunden oder Empfänger der Dienstleistungen oder Waren zu verlagern.
WeiterlesenRisikobewertung
Die Risikobewertung ist der Prozess, bei dem Unternehmen ihre potenziellen Risiken identifizieren, analysieren und bewerten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
WeiterlesenRisikomanagement
Risikomanagement ist der Prozess der Identifikation, Analyse, Bewertung und Steuerung von potenziellen Risiken, die die finanzielle Stabilität und den Erfolg eines Unternehmens gefährden könnten.
WeiterlesenROI
Der ROI (Return on Investment) ist eine zentrale Kennzahl, die die Rentabilität einer Investition oder eines Unternehmensprojekts misst.
WeiterlesenRunway
Der Runway bezieht sich auf die Zeitspanne, die ein Unternehmen finanziell überleben kann, bevor es neue Einnahmequellen erschließen muss oder finanzielle Unterstützung benötigt.
WeiterlesenSoll-Ist-Vergleich
Der Soll-Ist-Vergleich dient dazu, die finanzielle Performance eines Unternehmens zu überwachen und zu bewerten.
WeiterlesenSWOT-Analyse
Die SWOT-Analyse (kurz für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken)) ist eine systematische Methode zur Bewertung der internen und externen Faktoren, die die Leistung eines Unternehmens beeinflussen.
WeiterlesenUmsatz
Der Umsatz ist eine finanzielle Kennzahl, die die Gesamteinnahmen eines Unternehmens aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum darstellt.
WeiterlesenUmsatzsteuer
Die Umsatzsteuer, auch Mehrwertsteuer genannt, ist eine indirekte Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie ist eine wichtige Einnahmequelle für Regierungen weltweit und dient dazu,...
WeiterlesenUnternehmensanteile
Unternehmensanteile, auch als Aktien oder Beteiligungen bezeichnet, repräsentieren Eigentumsrechte an einem Unternehmen. Sie sind in der Regel in Form von Wertpapieren erhältlich und verbriefen das Recht des Inhabers auf einen...
WeiterlesenUnternehmensfinanzierung
Die Unternehmensfinanzierung ist der Prozess, durch den Unternehmen Geldmittel beschaffen, um ihre Geschäftstätigkeiten zu finanzieren, zu erweitern und zu optimieren.
WeiterlesenVenture Capital
Venture Capital (kurz VC) ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der Investoren Geld in Start-ups oder junge Unternehmen investieren, die ein hohes Wachstumspotenzial haben.
WeiterlesenVenture Debt
Venture Debt, auch bekannt als Risikokapital-Schulden oder Wagniskapital-Schulden, ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, die speziell auf wachstumsorientierte Startups und Unternehmen abzielt.
WeiterlesenVesting
Vesting bezieht sich auf die schrittweise Zuteilung von Rechten oder Besitz an Unternehmen oder Vermögenswerte.
WeiterlesenVSOP und ESOP
Ein VSOP, oder "Vesting Stock Ownership Plan," ist ein Programm, das es Mitarbeitern ermöglicht, schrittweise Eigentümeranteile am Unternehmen zu erwerben. Ein ESOP, oder "Employee Stock Ownership Plan," ist ein System,...
WeiterlesenWachstumsstrategie
Eine Wachstumsstrategie ist ein langfristiger Plan oder eine Methode, die von Unternehmen entwickelt wird, um ihr Geschäft auszubauen und den Umsatz sowie den Gewinn zu steigern.
WeiterlesenWandeldarlehen
Ein Wandeldarlehen, auch als Wandelanleihe oder Convertible Bond bezeichnet, ist eine spezielle Form der Unternehmensanleihe, die dem Inhaber das Recht gibt, die Anleihe in Stammaktien des ausgebenden Unternehmens zu einem...
WeiterlesenWettbewerbsanalyse
Die Wettbewerbsanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements, der es Unternehmen ermöglicht, die Wettbewerbslandschaft zu verstehen und ihre Position im Markt zu definieren.
Weiterlesen