Table of content

Due Diligence

Picture of Evgenij Bakulin

Evgenij Bakulin

November 6, 2023

What is Due Diligence?

Due Diligence refers to the examination process that companies undertake before entering into a significant financial transaction. This process aims to gather, analyze, and assess all relevant information to minimize risks and make informed decisions.

Why do I need Due Diligence?

Risk Assessment: Eine der Hauptfunktionen der Due Diligence besteht darin, potenzielle Risiken und Schwachstellen in einer Transaktion oder einem Geschäftsvorhaben zu identifizieren. Dies ermöglicht es den Beteiligten, proaktiv Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.

Werthaltigkeitsprüfung: Durch die gründliche Prüfung von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten, Verträgen und anderen finanziellen Kennzahlen können Unternehmen sicherstellen, dass die Transaktion fair und wertorientiert ist.

Legal Compliance: Due Diligence helps identify and address legal risks.

Building Trust: In transactions between companies or investors and companies, Due Diligence helps build trust by promoting transparency and integrity.

What types of Due Diligence are there?

There are various types of Due Diligence depending on the aspects of the company or business venture under investigation:

Financial Due Diligence:

   – Bewertet die finanzielle Situation des Zielunternehmens.

   – Überprüft Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Cashflows, Schulden, Vermögenswerte, etc.

Legal Due Diligence:

   – Prüft rechtliche Risiken und die rechtliche Struktur des Unternehmens.

   – Beinhaltet die Analyse von Verträgen, Arbeitsrecht, geistigem Eigentum, laufenden oder potenziellen Rechtsstreitigkeiten, Compliance mit geltenden Gesetzen und Vorschriften.

Tax Due Diligence:

   – Untersucht die steuerliche Situation des Unternehmens.

   – Überprüft Steuerbilanzen, Identifizierung von steuerlichen Risiken, Bewertung von Verrechnungspreisen und Analyse von möglichen Steuervorteilen.

Operational Due Diligence:

   – Beurteilt die operativen Aspekte des Geschäftsbetriebs.

   – Analysiert Produktionskapazitäten, Lieferketten, IT-Systeme, Kunden- und Lieferantenbeziehungen.

Strategic Due Diligence:

   – Bewertet die strategische Ausrichtung des Zielunternehmens und wie gut es in das übernehmende Unternehmen passt.

   – Beinhaltet die Analyse von Marktbedingungen, Wettbewerbsposition und Wachstumspotenzial.

Environmental Due Diligence:

   – Untersucht Umweltrisiken und die Einhaltung von Umweltgesetzen.

   – Beinhaltet die Prüfung von Kontaminationen, Abfallmanagement und Nachhaltigkeitspraktiken.

IT Due Diligence:

   – Prüft die Informationstechnologie des Unternehmens.

   – Bewertet IT-Systeme, Softwarelizenzen, Datenmanagement und Cybersecurity.

Human Resources (HR) Due Diligence:

   – Untersucht die Personalpolitik, Mitarbeiterstrukturen und -qualifikationen.

   – Analysiert Arbeitsverträge, Sozialleistungen, Managementteams und Unternehmenskultur.

Cultural Due Diligence:

   – Betrachtet die Unternehmenskultur und wie gut die Kulturen der beteiligten Unternehmen zueinander passen.

Commercial Due Diligence:

    – Analysiert das Marktumfeld, Kunden, Vertriebskanäle und das Marketing.

Technical Due Diligence:

    – Bewertet den Zustand und die Qualität von technischen Anlagen, Maschinen und technologischen Prozessen.

Je nach spezifischer Situation können sich Schwerpunkte verschieben oder zusätzliche spezialisierte Due-Diligence-Prüfungen erforderlich sein.