Table of content

Reverse Charge Procedure

Picture of Evgenij Bakulin

Evgenij Bakulin

November 7, 2023

What is the Reverse Charge Procedure?

Das Reverse Charge Verfahren ist ein spezielles Mehrwertsteuerverfahren, welches es Unternehmen ermöglicht, die Verantwortung für die Umsatzsteuerzahlung von sich auf den Kunden oder Empfänger der Dienstleistungen oder Waren zu verlagern. Dieses Verfahren wird vor allem in internationalen Geschäften und bei bestimmten Dienstleistungen angewendet.

When is the Reverse Charge Procedure applied?

Internationale Geschäfte: Reverse Charge wird oft verwendet, wenn Unternehmen in verschiedenen Ländern tätig sind. Wenn ein Unternehmen Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland bezieht, kann es erforderlich sein, die Umsatzsteuer im Empfängerland zu zahlen.

Construction Services: Wenn Bauleistungen erbracht werden, liegt die Verantwortung für die Umsatzsteuer beim Leistungsempfänger, nicht beim Leistungserbringer.

Electronic Services: Unternehmen, die digitale Dienstleistungen über das Internet anbieten, müssen ebenfalls auf das Reverse Charge Verfahren achten, insbesondere wenn sie ihre Dienstleistungen an Kunden in verschiedenen Ländern verkaufen.

How does the Reverse Charge Procedure work?

-> The seller or service provider issues an invoice without VAT and indicates on the invoice that the Reverse Charge Procedure is being applied.

-> Der Käufer oder Empfänger der Leistung ist nun verpflichtet, die fällige Umsatzsteuer an das Finanzamt zu zahlen. Dies geschieht in der Regel über die Umsatzsteuererklärung.

->Der Käufer oder Empfänger kann die gezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend machen, sofern er zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.

Why is the Reverse Charge Procedure used?

Bekämpfung von Steuerbetrug: Es hilft, Steuerbetrug in internationalen Geschäften zu verhindern, da die Umsatzsteuer direkt im Empfängerland gezahlt wird.

Vereinfachung für Unternehmen: Unternehmen müssen nicht in jedem Land, in dem sie Geschäfte tätigen, eine eigene Umsatzsteuerregistrierung vornehmen.

Cost Savings: Es reduziert die Verwaltungskosten für Unternehmen, da sie sich nicht um die Umsatzsteuerregistrierung in verschiedenen Ländern kümmern müssen.

What should be considered in the Reverse Charge Procedure?

Compliance: Correct application of the Reverse Charge Procedure is crucial to avoid tax issues. It is advisable to seek guidance from tax experts.

Documentation: Eine sorgfältige Dokumentation aller Transaktionen, bei denen das Reverse Charge Verfahren angewendet wird, ist unerlässlich.

Input Tax Deduction: Companies should ensure they are eligible to deduct input tax to leverage financial benefits.

Conclusion

The Reverse Charge Procedure facilitates the efficient handling of VAT in cross-border transactions and aids in preventing tax fraud. However, proper implementation requires careful planning and documentation, so it is advisable to familiarize oneself with tax aspects in a timely manner and seek professional advice if needed.