What is the Break-even-Point?
The Break-even-Point, also known as the breakeven or breakeven level, represents the juncture at which a company precisely covers the costs associated with the production of goods or services, resulting in neither profit nor loss.
For startups, the Break-even-Point is a pivotal milestone in financial planning. It signifies the moment when a startup's revenues match its expenditures.
Welche Bedeutung hat der Break-even-Point für Startups?
Überlebensfähigkeit einschätzen: Der Break-even-Point hilft Startups dabei, zu bestimmen, wie lange sie finanziell überleben können, ohne neue Investitionen oder Einnahmequellen zu erschließen. Es ist ein Indikator für die finanzielle Stabilität.
Financial planning: Durch die Festlegung des Break-even-Points können Startups ihre finanzielle Strategie planen und festlegen, wie viel Umsatz sie generieren müssen, um ihre Kosten zu decken. Dies ist entscheidend für die Budgetierung und Ressourcenallokation.
Investoren überzeugen: The Break-even-Point indicates when investors can expect a return on their capital and gauges the level of risk associated with the investment.
How to Calculate the Break-even-Point
The calculation of the Break-even-Point is based on the following variables:
Fixed Costs (FC): Dies sind die Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge konstant bleiben, wie Miete, Gehälter, Versicherungen usw.
Variable Costs per Unit (VC): These are costs that increase with each unit produced, such as material costs and per-unit labor costs.
The formula for calculating the Break-even-Point is:
Break-even-Point = Fixkosten/ (Verkaufspreis pro Einheit−Variable Kosten pro Einheit)
So zeigt der Break-even-Point, wie viele Einheiten eines Produkts oder Dienstleistungen verkauft werden müssen, damit das Unternehmen weder Verluste noch Gewinne verzeichnet. Wenn die tatsächlichen Verkaufsmengen über dem Break-even-Point liegen, erzielt das Unternehmen Gewinne, und wenn sie darunter liegen, entstehen Verluste.
Example:
Suppose a startup sells sustainable trousers. Fixed costs amount to €50,000 per month, and the trousers are sold for €100 per unit. The startup incurs variable costs of €30 per unit. The Break-even Point in units is then calculated as:
Break−even−Point = 50.000/ (100−30) = 50.000/70 = 714,3 Einheiten im Monat
This implies that the startup must sell at least 715 units of its product monthly to reach the Break-even-Point.
Limitations of the Break-even-Point
The Break-even-Point has its limitations. It assumes constant costs and a constant selling price, which is rarely the case in reality. Moreover, it does not account for the time needed to reach the Break-even-Point, a crucial consideration in dynamic markets. Hence, the Break-even-Point is often determined not solely through this simplified formula but through detailed financial models, allowing for the consideration of a startup's individual perspectives and simulating the trajectory and timing of the Break-even-Point.
The Evolution of the Break-even-Point Over Time
Der Break-even-Point ist nicht statisch und ändert sich im Laufe der Zeit. Während ein Startup wächst und mehr Erfahrung sammelt, können sich die Kostenstrukturen ändern, was den Break-even-Point beeinflusst. Die kontinuierliche Überwachung dieses Wertes ist entscheidend, um die finanzielle Gesundheit eines Startups sicherzustellen.
Conclusion
Der Break-even-Point hilft Startups, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu bewerten und zu planen. Er dient als Indikator für die Gewinnschwelle und zeigt, wie viel Umsatz ein Startup erzielen muss, um seine Kosten zu decken. Die Berechnung des Break-even-Points ermöglicht es Startups, ihre finanzielle Strategie zu optimieren und Investoren zu überzeugen, während die kontinuierliche Überwachung sicherstellt, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg bleibt.